schaefer.design.blog
  • Startseite
  • allgemein
  • webdesign
  • grafikdesign
  • produktdesign
  • fotografie
  • seo
  • zurück zu schaefer.design
Abonnieren
schaefer.design.blog
schaefer.design.blog
  • Startseite
  • allgemein
  • webdesign
  • grafikdesign
  • produktdesign
  • fotografie
  • seo
  • allgemein
  • fotografie
  • grafikdesign

Keiner dieser Menschen hat je gelebt! Eine Künstliche Intelligenz erschafft täuschend echte Portraits.

  • 24. April 2019
  • ~ 3 Minuten Lesezeit
  • schaeferdesign
KI erstellt echte Portraits.
Total
0
Shares
0
0
0
0
0

Schaut man sich die folgenden Personen an, könnte man meinen sie schon einmal getroffen zu haben – womöglich auf der Arbeit, vielleicht auch im Biergarten oder gar beim letzten Besuch im Fitnessstudio. Doch die Realität sieht ganz anders aus: Keiner dieser Menschen hat je gelebt. Tatsächlich stecken hinter den lächelnden Menschen in erster Linie ausgeklügelte Algorithmen aus dem Hause NVIDIA.Welche Technologie steckt dahinter? 

Der Zauber steckt in einer Künstlichen Intelligenz, die auf Basis von sogenannten GAN (Generative Adversarial Networks) agiert, auf deutsch bedeutet dies soviel wie Erzeugende Gegnerische Netzwerke. Im Wesentlichen handelt es sich hier um zwei Komponenten: einen Generator und einen Diskriminator. Der Generator erzeugt künstliche Ergebnisse und der Diskriminator bewertet, ob diese real sind oder nicht. In diesem Konkurrenzkampf aus Täuschungsversuchen und dem Entlarven dieser Täuschungen lernen die Komponenten stetig voneinander und beflügeln sich somit gegenseitig noch realistischere Resultate zu erschaffen.

Wie erschafft die Künstliche Intelligenz nun die künstlichen Gesichter?

Durch ein Training mit realen Bildern von realen Menschen erlernt die Künstliche Intelligenz die Unterschiede von Gesichtern und erzeugt anhand dessen die neuen Gesichter mit Stilen in unterschiedlichen Ausprägungen. Diese Stile definieren nun sowohl grobe Eigenschaften wie die Gesichtsform oder die Pose, Details wie die Gesichtszüge als auch die Feinheiten in der Haut- und Haarfarbe. Zusätzliche Störungen kreieren Falten, Sommersprossen oder auch Locken in den Haaren. In verschiedenen Abstufungen können die genannten Stile und Störungen so individuell eingestellt werden, dass junge und alte Menschen jeden Geschlechts und jeder Hautfarbe generiert werden können und diese wie reale Personen in unsere Augen blicken.

Künstlich erzeugte Gesichter – Chance oder Risko?

Jetzt bleibt eine Frage offen: Handelt es sich um eine gute Entwicklung oder sollte man sich Sorgen machen? Wie jede Neuheit birgt auch diese Technologie Chancen und Risiken. So könnten einerseits die künstlich erzeugten Fake-Menschen in den sozialen Netzwerken zur Manipulation der öffentlichen Meinung eingesetzt werden. Oder die positiven Aspekte überwiegen und es können künftig schnell und kostengünstig gewünschte Fotos für eine Werbekampagne erstellt werden – ohne aufwändige Shootings und ohne Modelallüren. Die Einsatzzwecke liegen in erster Linie in der Natur des Nutzers und seinen moralischen Ansichten. 

Was können wir in Zukunft erwarten?

Wohin soll das alles führen? Wo werden wir in Zukunft mit den künstlichen Gesichtern konfrontiert – in der Werbung, den sozialen Medien, dem Fernsehen? Werden künftig auch täuschend echte Stimmen generiert, die uns das Wetter im Radio verlesen? 

Werden wir misstrauischer mit digitalen Inhalten umgehen und demzufolge viel bewusster mit der neuen Form von Information umgehen? Die Zukunft verspricht spannend zu werden. Wir sind neugierig in welche Richtung sich diese Technologie weiterentwickelt.

Für die echten Portraits von echten Menschen

Auch wenn es theoretisch die Möglichkeit gibt täuschend echte Gesichter zu erzeugen – solange die künstlichen Portraits dieser fiktiven Menschen noch nicht in den Massenmarkt eindringen, können Sie auf die Kompetenz von schaefer.design zählen. Für Ihre Website und Ihre Printmedien sorgen wir für aussagekräftige Portraitfotos und allumfassende Einblicke mithilfe der 360 Grad Fotografie.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Voriger Artikel
schaefer design stadt geislingen
  • allgemein
  • fotografie
  • grafikdesign
  • seo

Werbung in Geislingen. Regional besser gesehen werden.

  • 24. April 2019
  • schaeferdesign
mehr lesen
Nächster Artikel
Mobil first mit schaefer design
  • seo
  • webdesign

Mobile First, Mobile Only. Hallo mobiles Internet! Tschüss Desktop?

  • 24. April 2019
  • schaeferdesign
mehr lesen
Das könnte dir auch gefallen
Google und Privatsphäre – Online-Werbung verändert sich
mehr lesen
  • allgemein
  • seo
  • webdesign

Google und Privatsphäre – Online-Werbung verändert sich

  • 21. April 2021
  • schaeferdesign
schaeferdesign-werbung-in-ulm
mehr lesen
  • allgemein
  • seo

Werbung in Ulm: regional, überzeugend und erfolgreich.

  • 26. Februar 2020
  • schaeferdesign
mehr lesen
  • seo
  • webdesign

Google Update 2019 – Webseiten verlieren an Sichtbarkeit

  • 10. Oktober 2019
  • schaeferdesign
schaefer.design für Jenoptik . Messarbeitsplatz W800 & W900 (2017)
mehr lesen
  • produktdesign

Warum zeitloses Design besser ist als trendy Design

  • 11. September 2019
  • schaeferdesign
Iteratives Arbeiten bei schaefer.design
mehr lesen
  • allgemein
  • grafikdesign

Was ist interatives Arbeiten und warum ist es wichtig Ziele zu verändern?

  • 10. Juni 2019
  • schaeferdesign
Google Core Update Juni 2019
mehr lesen
  • seo

Google Update im Juni – Was gibt’s Neues?

  • 9. Juni 2019
  • schaeferdesign
Marken im Sprachgebrauch
mehr lesen
  • allgemein
  • produktdesign

Wie wird mein Markenname bekannt? Branding im Duden.

  • 7. Juni 2019
  • schaeferdesign
5 SEO Fehler
mehr lesen
  • seo
  • webdesign

Die 5 häufigsten SEO-Fehler und wie man sie vermeidet

  • 24. Mai 2019
  • schaeferdesign
schaefer.design.blog
Sie möchten mehr erfahren? Besuchen Sie uns doch auf schaefer-design.de oder rufen Sie uns einfach an – +49 (0)7331 7444.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.