schaefer.design.blog
  • Startseite
  • allgemein
  • webdesign
  • grafikdesign
  • produktdesign
  • fotografie
  • seo
  • zurück zu schaefer.design
Abonnieren
schaefer.design.blog
schaefer.design.blog
  • Startseite
  • allgemein
  • webdesign
  • grafikdesign
  • produktdesign
  • fotografie
  • seo
  • allgemein
  • grafikdesign

Was ist interatives Arbeiten und warum ist es wichtig Ziele zu verändern?

  • 10. Juni 2019
  • ~ 2 Minuten Lesezeit
  • schaeferdesign
Iteratives Arbeiten bei schaefer.design
Was ist Iteration / iterativ
Total
0
Shares
0
0
0
0
0

„Gehe – nach getaner Arbeit – einen Schritt zurück und betrachte dein Werk. Schaue mit Adlers Augen, finde Missstände und merze diese mit der Erfahrung eines Meisters aus. Schaue erneut. Wirkest Du zufrieden und gelüstet es Dir nach neuen Taten, so ist Dir Dein Werk gelungen.“

Diese altertümliche Beschreibung ist im Kern, dass was Integratives Arbeiten ausmacht. So wird jeder Schritt hinterfragt und neue Lösungen gesucht um das „Produkt“ immer besser zu machen.

Status Quo vs. Iteration.

Im Grafischen Gewerbe und insbesondere bei Werbeagenturen ist der normale Ansatz zu Beginn eines Projektes, ein Startmeeting mit dem Kunden zu haben und dort bereits zu definieren, welche Bestandteile für den Job realisiert werden sollen. Dann geht es ins Briefing mit dem Kundenteam, danach beginnt in der Grafik zumeist die Suche nach dem KeyVisual, den Storyelementen oder dem optischen Grundsatz. Ist das vom Kunden abgenommen geht es „nur noch“ darum, die einzelnen Aufträge innerhalb des gesteckten Rahmens abzuarbeiten.

Bei schaefer.design beginnen wir nach dem Briefing mit dem theoretischen Abstecken der Möglichkeiten, dem zu erreichenden Ziel und der Definition des maximalen Rahmens. Dann erfolgt – in Abstimmung mit dem Kunden – die Erarbeitung des Emotionalen Versprechens. Dieses ist entweder in der Firmenhistorie bestimmt und wird gelebt oder muss fast zwingend einmal bestimmt werden (dazu mehr in einem anderen Artikel). Dann nähern wir uns iterativ – also in kleinen Schritten und durch tägliche Reflektion – dem bestmöglichen Ergebnis. Dieses muss dann auf Dauer dem Markenkern, also dem Versprechen. standhalten und darf sich nicht zu selbstähnlich sein. Damit ist nicht gemeint, dass jedes Modul einer Kampagne komplett anders aussieht. Nein, vielmehr ist damit gemeint, dass der Konsument zwar optische Anker braucht, jedoch nicht für blöd gehalten werden darf. Er möchte, dass die zu beziehenden Produkte ihn immer wieder emotional aufladen, ein und dasselbe Markenversprechen durch neue Einflüsse besser erlebbar wird. Dies ist mitunter ein langer Weg und wird von uns auch absichtlich an Planstellen unterbrochen um die Qualität und das Ideal zu überprüfen.

Iterativ macht Evolution zur Revolution.

Laut Wikipedia sind iterative Prozesse sich in der Mathematik und Informatik wiederholende, schrittweise Rechenvorgänge, die sich der exakten Lösung nähern. Auch als Iteration bezeichnet.

Wie hilft Ihnen und uns das bei besserer Werbung und Kommunikation?

Viele brillante Produkte sind Duplikate der Natur. So auch die Idee der Interation. Wir bei schaefer.design haben diverse Arbeits- und Entwicklungsmodelle durchgespielt und die „iterative Arbeitsmethode“ vor allem im Bereich Design als unser Ideal definiert. Nur so können wir gewährleisten, dass unsere Arbeit eine konsequente Weiterentwicklung erfährt und alle notwendigen Eventualitäten abdeckt. Das im Detail zu erläutern würde jeglichen Rahmen eines Artikels sprengen, aber wenn Sie Zeit und Lust haben, melden Sie sich doch bei uns. Wir haben genug Kaffee und Tee da.

Titelbild: Photo by P C from Pexels

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Google Core Update Juni 2019
  • seo

Google Update im Juni – Was gibt’s Neues?

  • 9. Juni 2019
  • schaeferdesign
mehr lesen
Nächster Artikel
schaefer.design für Jenoptik . Messarbeitsplatz W800 & W900 (2017)
  • produktdesign

Warum zeitloses Design besser ist als trendy Design

  • 11. September 2019
  • schaeferdesign
mehr lesen
Das könnte dir auch gefallen
Google und Privatsphäre – Online-Werbung verändert sich
mehr lesen
  • allgemein
  • seo
  • webdesign

Google und Privatsphäre – Online-Werbung verändert sich

  • 21. April 2021
  • schaeferdesign
schaeferdesign-werbung-in-ulm
mehr lesen
  • allgemein
  • seo

Werbung in Ulm: regional, überzeugend und erfolgreich.

  • 26. Februar 2020
  • schaeferdesign
mehr lesen
  • seo
  • webdesign

Google Update 2019 – Webseiten verlieren an Sichtbarkeit

  • 10. Oktober 2019
  • schaeferdesign
schaefer.design für Jenoptik . Messarbeitsplatz W800 & W900 (2017)
mehr lesen
  • produktdesign

Warum zeitloses Design besser ist als trendy Design

  • 11. September 2019
  • schaeferdesign
Google Core Update Juni 2019
mehr lesen
  • seo

Google Update im Juni – Was gibt’s Neues?

  • 9. Juni 2019
  • schaeferdesign
Marken im Sprachgebrauch
mehr lesen
  • allgemein
  • produktdesign

Wie wird mein Markenname bekannt? Branding im Duden.

  • 7. Juni 2019
  • schaeferdesign
5 SEO Fehler
mehr lesen
  • seo
  • webdesign

Die 5 häufigsten SEO-Fehler und wie man sie vermeidet

  • 24. Mai 2019
  • schaeferdesign
Seite 1 in Google erreichen
mehr lesen
  • seo

Wie komme ich auf Seite 1 in Google?

  • 24. April 2019
  • schaeferdesign
schaefer.design.blog
Sie möchten mehr erfahren? Besuchen Sie uns doch auf schaefer-design.de oder rufen Sie uns einfach an – +49 (0)7331 7444.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.