schaefer.design.blog
  • Startseite
  • allgemein
  • webdesign
  • grafikdesign
  • produktdesign
  • fotografie
  • seo
  • zurück zu schaefer.design
Abonnieren
schaefer.design.blog
schaefer.design.blog
  • Startseite
  • allgemein
  • webdesign
  • grafikdesign
  • produktdesign
  • fotografie
  • seo
  • seo
  • webdesign

Die 5 häufigsten SEO-Fehler und wie man sie vermeidet

  • 24. Mai 2019
  • ~ 3 Minuten Lesezeit
  • schaeferdesign
5 SEO Fehler
Total
0
Shares
0
0
0
0
0

Wir von schaefer.design entdecken regelmäßig SEO-Fehler, die Webseiten abstrafen oder sogar für Google unsichtbar machen. Diese Fehler lassen sich zum Glück leicht vermeiden. Daher haben wir die 5 größten SEO-Fehler für Unternehmen zusammenfasst, um Ihnen bei der SEO-Anpassung Ihrer Webseite zu helfen. 

  1. Fehler: Bedeutung von SEO wird unterschätzt
  2. Fehler: Personalisierte Suchergebnisse
  3. Fehler: Ihre Webseite ist nicht sicher
  4. Fehler: Wenig guter Content
  5. Fehler: Die falsche Keyword-Recherche

1. Bedeutung von SEO wird unterschätzt

Für viele ist SEO nur ein Nebenprodukt der Webseiten Erstellung. Die Suchmaschinenoptimierung ist aber kein einmaliges Projekt, sondern ein langfristiger Prozess, der nur unter kontinuierlicher Arbeit erfolgreich sein kann. Suchmaschinen sind die am häufigsten genutzten Anwendungen im Internet und damit das wichtigste Tool um besser sichtbar zu werden. SEO stellt daher eine wichtige Ressource dar und muss mit genügend Zeit und dem richtigen Budget bemessen sein. Unterschätzen Sie die Bedeutung von SEO keinesfalls und stellen Sie einen Betreuer ein, der Ihre Homepage monatlich anpasst und für ihre Sichtbarkeit in Google und Co. sorgt.

2. Personalisierte Suchergebnisse

Auf der Suche nach der eigenen Webseite in Google und Co., erhalten viele ein verzerrtes Bild: Denn die Suchmaschine liefert jedem Nutzer eigene und personalisierte Suchergebnisse. Ob eingeloggt oder ausgeloggt – jede Suchmaschine erstellt anhand der häufig angeklickten Webseiten ein Verhaltensprofil der Browser-Nutzer. In Folge dessen werden personalisierte und somit bessere Rankings für die eigene Webseite ausgeliefert: Die Suchergebnisse für die eigene Webseite sehen also besser aus als sie tatsächlich sind. 

schaefer.design erstellt Ihnen eine Sichtbarkeitsanalyse Ihrer Webseite und zeigt Ihnen auf, wie präsent Sie wirklich im Internet sind. 

3. Ihre Webseite ist nicht sicher

Viele Webseiten von älteren Unternehmen sind nicht sicher. Ein veraltetes CMS, kein SSL-Zertifikat oder auch ein veralteter Server können gehackt oder missbraucht werden um Phishing-Mails zu versenden. Die meisten bemerken eine solche Attacke gar nicht und sind Teil eines Missbrauchs von Daten oder ähnlichen Zuwiderhandlungen. Unsichere Webseiten werden von Google sehr oft abgestraft und verlieren so ihre Indexierung in der Suchmaschine. Dies gilt es natürlich zu vermeiden, deshalb sollte die Webseite immer auf dem aktuellen Stand sein. 

4. Wenig guter Content

Es ist wichtig den Content nicht für die Suchmaschine zu erstellen, sondern für den Nutzer. Wertvolle Inhalte für den Nutzer sind automatisch guter Content und werden somit besser gerankt. Denn Google wertet unter anderem auch das Nutzerverhalten aus und gewichtet dieses sehr stark. Das Signal, ob der Content wertvoll ist oder nicht, kommt somit logischerweise von den Nutzern. Daher müssen Inhalte zum Lesen anregen und einen Mehrwert bieten. Guter Content, als einer der wichtigsten Rankingfaktoren, sollte demzufolge immer nutzerorientiert erstellt werden.

5. Die falsche Keyword-Recherche

Eine weitere Grundlage der Suchmaschinenoptimierung sind Keywords, also die Suchbegriffe. Wer unzerstörbaren Stahl verkaufen möchte, sollte im Onlineshop ganz weit oben ranken, wenn der Nutzer nach solch einem Stahl sucht. Doch welche Keywords beschreiben Ihren Shop oder Ihre Produkte am besten? Unzerstörbarer Stahl? Hulk-Stahl? Oder Stahl der nie kaputt geht?

Um alle wichtigen Keywords zu finden, empfiehlt sich eine umfassende Recherche mit speziellen Keyword-Tools. Experten arbeiten hier mit vielen verschiedenen Tools, um bessere Ergebnisse zu erhalten. So ist „Unzerstörbarer Stahl“ ist ein Keyword, das kaum gesucht wird und mit wenigen Suchergebnissen punktet. Ihre Seite kann hier zwar gut ranken, aber einen kaufwilligen Kunden erreichen Sie so sicher nicht. Optimieren Sie Ihre Webseite also eher auf Keywords die häufig gesucht werden und nicht nur auf die, die Ihr Produkt oder Ihre Firma am besten beschreibt.

Fazit: SEO-Maßnahmen immer sinnvoll durchdacht

Die gezeigten SEO-Fehler können jedem Unternehmen passieren und zeigen, dass die Suchmaschinenoptimierung an vielen Stellen noch nicht angekommen und verbesserungsfähig ist. SEO-Maßnahmen müssen daher immer sinnvoll durchdacht und von einem Profi statt von einem Laien durchgeführt werden. Wählen Sie also eine Agentur, die in diesem Bereich mit Erfahrung punktet. schaefer.design als Google Partner hilft Ihnen gerne weiter.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Seite 1 in Google erreichen
  • seo

Wie komme ich auf Seite 1 in Google?

  • 24. April 2019
  • schaeferdesign
mehr lesen
Nächster Artikel
Marken im Sprachgebrauch
  • allgemein
  • produktdesign

Wie wird mein Markenname bekannt? Branding im Duden.

  • 7. Juni 2019
  • schaeferdesign
mehr lesen
Das könnte dir auch gefallen
Google und Privatsphäre – Online-Werbung verändert sich
mehr lesen
  • allgemein
  • seo
  • webdesign

Google und Privatsphäre – Online-Werbung verändert sich

  • 21. April 2021
  • schaeferdesign
schaeferdesign-werbung-in-ulm
mehr lesen
  • allgemein
  • seo

Werbung in Ulm: regional, überzeugend und erfolgreich.

  • 26. Februar 2020
  • schaeferdesign
mehr lesen
  • seo
  • webdesign

Google Update 2019 – Webseiten verlieren an Sichtbarkeit

  • 10. Oktober 2019
  • schaeferdesign
schaefer.design für Jenoptik . Messarbeitsplatz W800 & W900 (2017)
mehr lesen
  • produktdesign

Warum zeitloses Design besser ist als trendy Design

  • 11. September 2019
  • schaeferdesign
Iteratives Arbeiten bei schaefer.design
mehr lesen
  • allgemein
  • grafikdesign

Was ist interatives Arbeiten und warum ist es wichtig Ziele zu verändern?

  • 10. Juni 2019
  • schaeferdesign
Google Core Update Juni 2019
mehr lesen
  • seo

Google Update im Juni – Was gibt’s Neues?

  • 9. Juni 2019
  • schaeferdesign
Marken im Sprachgebrauch
mehr lesen
  • allgemein
  • produktdesign

Wie wird mein Markenname bekannt? Branding im Duden.

  • 7. Juni 2019
  • schaeferdesign
Seite 1 in Google erreichen
mehr lesen
  • seo

Wie komme ich auf Seite 1 in Google?

  • 24. April 2019
  • schaeferdesign
schaefer.design.blog
Sie möchten mehr erfahren? Besuchen Sie uns doch auf schaefer-design.de oder rufen Sie uns einfach an – +49 (0)7331 7444.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.